Das zukünftige Programm der Schauspielbühnen präsentiert ein abwechslungsreiches Spektrum zeitgenössischen Theaterschaffens: fünfzehn Produktionen von fünfzehn verschiedenen Regieteams, neue Schauspielerinnen und Schauspieler, neue Programmreihen wie „Der poetische Sonntag“, ein literarischer Salon mit Hermann Beil oder Formate für die ganze Familie wie „Checker Tobi und seine Freunde“ mit dem ARD- und KiKA-Star Checker Tobi.
Familie und Gastfreundschaft sind die aktuellen Themen, die sich wie ein roter Faden durch die Stücke der ersten Spielzeit ziehen. Gastfreundschaft und Familie spiegeln das Verhalten der Menschen, sei es machthungrig wie in „Maria Stuart“, moralisch wie in „Willkommen“, fatal wie in „Tabu“, leidenschaftlich wie in „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ oder mitreißend wie in dem Musical „Hair“. Sei es aktuell und komisch wie in „Monsieur Claude und seine Töchter“, klatschsüchtig wie in „Tratsch em Treppahaus“ oder turbulent wie in „Ehe währt für immer“. Diesem Spielzeitthema wird auch ein langfristiges interkulturelles Projekt zum Mitspielen für Stuttgarter Familien gewidmet: „Familienbande – denen du nicht entkommst“.
Hinzu kommen erweiterte Angebote zur Kulturvermittlung, die starke Öffnung des Theaters in die Stadt, viele neue Kooperationen, interkulturelle und partizipative Projekte und nicht zuletzt ein neues Corporate Design – die Schauspielbühnen haben ein frisches Gesicht bekommen, kreiert von Discodöner aus Stuttgart.
Die Schauspielbühnen kommen damit ihrem Auftrag nach, das Stadttheater für Stuttgart zu sein. Ziel ist es, dem Kulturbedürfnis der Stuttgarter*innen ein Zuhause zu geben, indem künstlerische Vielfalt mit einem hohen Qualitätsanspruch verbunden wird.